top of page

Für die Verarbeitung Verantwortlicher, Art. 4 Nr. 7 DSGVO:

VIERKÖTTER Immobilien GmbH
Geschäftsführer: Enver Paul Vierkötter
Gustav-Freytag-Straße 5
22085 Hamburg

Kontakt:
info@vierkoetter-immobilien.de

Link zum Impressum: Impressum

Präambel

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie die VIERKÖTTER Immobilien GmbH sowie die Unternehmen der VIERKÖTTER Immobilien GmbH Ihre personenbezogenen Daten auf dieser Webseite sowie mit Hilfe unserer Online-Dienste verarbeiten. Darüber hinaus erhalten Sie Datenschutzhinweise (Art. 13 und 14 DSGVO) vor der Durchführung von Verarbeitungsvorgängen und Vertragsbeziehungen – in einfacher, präziser, transparenter, verständlicher und leicht zugänglicher Form (Art. 12 Abs. 1 DSGVO). Um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, hat die VIERKÖTTER Immobilien GmbH mit beauftragten Dienstleistern und Kooperationspartnern entsprechende Vereinbarungen (insbesondere Art. 26 und 28 DSGVO) geschlossen sowie technische und organisatorische Maßnahmen erlassen, um den Schutz Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten.

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen sowie zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie uns als Betreiber der Webseite über Online-Formulare senden, eine dem Stand der Technik entsprechende SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig im Umgang mit personenbezogenen Daten geschult und sind auf die Vertraulichkeit dieser Daten verpflichtet (Art. 5 Abs. 1 lit. f), Art. 32 Abs. 4 DSGVO). Datenschutzfreundliche Voreinstellungen können Sie darüber hinaus mithilfe der Einstellungen Ihres Webbrowsers vornehmen, z. B. durch die Do-Not-Track-Funktion, regelmäßige Sicherheitsupdates oder das Blockieren von Cookies. Weitere Einstellungen können Sie durch entsprechende Browser-Erweiterungen vornehmen und/oder werden in dieser Datenschutzerklärung gesondert beschrieben. Wir weisen darauf hin, dass ein lückenloser Schutz von Übertragungen im Internet nicht möglich ist und der Schutz Ihrer Daten auch von Ihrem individuellen Surfverhalten abhängt. Geben Sie Ihre Daten daher niemals an Dritte weiter, die diese möglicherweise missbräuchlich verwenden.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert am: 20.08.2024.

Im Falle von Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden wir die geänderte Erklärung sowie das Datum des Inkrafttretens der geänderten Erklärung auf dieser Webseite veröffentlichen. Wir empfehlen Ihnen daher, sich regelmäßig auf unserer Webseite zu informieren. Änderungen, die eine von Ihnen erteilte Einwilligung betreffen, werden wir nur durch erneute Einholung der Einwilligung durchführen.

1. Begriffsbestimmungen / Geltungsbereich

Im Rahmen dieser Datenschutzerklärung verwenden wir die in Art. 4 DSGVO definierten Begriffe. Zu Ihrem besseren Verständnis erläutern wir Ihnen nachfolgend einige Begriffe kurz:

1.1. Personenbezogene Daten

Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene Person“) beziehen.

1.2. Verarbeitung

Jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten.

1.3. Einschränkung der Verarbeitung

Die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.

1.4. Profiling

Jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten zur Bewertung bestimmter persönlicher Aspekte einer natürlichen Person.

1.5. Pseudonymisierung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass sie ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können.

1.6. Verantwortlicher für die Verarbeitung

Die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

1.7. Auftragsverarbeiter

Eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

1.8. Empfänger

Eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden.

1.9. Dritter

Eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter deren unmittelbarer Verantwortung befugt sind, personenbezogene Daten zu verarbeiten.

1.10. Einwilligung

Eine freiwillige, für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung der betroffenen Person, die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu gestatten.

2. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Sinne der DSGVO und weiterer geltender Datenschutzvorschriften. Einige Verarbeitungen sind erforderlich, um unsere Webseite und Dienste bereitzustellen. Die Datenverarbeitung erfolgt nur, soweit sie rechtmäßig ist (Art. 6 Abs. 1 DSGVO). Wir löschen Ihre Daten, sobald der Zweck der Speicherung entfällt oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen ablaufen und keine Erfordernisse für eine weitere Speicherung vorliegen. Informationen zu Ihren Betroffenenrechten finden Sie unter Punkt 9.

Sofern eine Datenübermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation erfolgt, vergewissert sich die VIERKÖTTER Immobilien GmbH bei Auftragsverarbeitern und Partnern über bestehende Angemessenheitsbeschlüsse (Art. 45 Abs. 3 DSGVO) oder geeignete Garantien (Art. 46 DSGVO). Ohne solche Voraussetzungen erfolgt eine Übermittlung nur, wenn eine der Bedingungen nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a) bis g) DSGVO erfüllt ist.

Es findet keine ausschließlich automatisierte Entscheidungsfindung („Profiling“) statt. Sofern wir personenbezogene Daten an Dritte weitergeben, geschieht dies auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO), eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO), wenn es vertraglich oder vorvertraglich erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO) oder wenn eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO).

Datenschutzbeauftragter:


VIERKÖTTER Immobilien GmbH
Geschäftsführer: Enver Paul Vierkötter
Gustav-Freytag-Straße 5
22085 Hamburg

3. Server-Logfiles

Bei Aufruf unserer Webseite werden durch Ihren Browser automatisch Informationen an unseren Server gesendet (z. B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL). Diese Daten werden in Logfiles gespeichert, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen, Missbrauch zu verhindern und zu Analysezwecken. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Diese Daten werden für 90 Tage vorgehalten und anschließend gelöscht.

4. Cookies

Wir setzen Cookies ein, um unsere Webseite nutzerfreundlich zu gestalten und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Einige Cookies werden nach Schließen des Browsers wieder gelöscht (Sitzungs-Cookies), andere verbleiben auf Ihrem Endgerät, um Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Die Verarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (vertragsähnliche Situationen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse an einer funktionsfähigen Webseite).

Sie können das Setzen von Cookies in den Browsereinstellungen verhindern. Bitte beachten Sie, dass hierbei ggf. nicht alle Funktionen unserer Webseite vollumfänglich zur Verfügung stehen. Zur Verwaltung von Cookies nutzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“. Weitere Informationen finden Sie unter:
https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/
 

5. Erfassung und Nutzung von Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie über unsere Online-Formulare eingeben, z. B. zur Immobilienbewertung, zur Erstellung eines Suchauftrags, für Immobilienbewerbungen oder zur Finanzierungsanfrage.

5.1. Formulare der VIERKÖTTER Immobilien GmbH

Immobilienbewertung

Suchauftrag erstellen

Bewerbung für eine Immobilie

Immobilie finanzieren

Die Verarbeitung erfolgt entweder auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO), aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO), zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO).

5.2. Durch andere Quellen erfasste Daten

Wir verwenden Webanalyse-, Tracking- und Marketingdienste (z. B. Google Analytics, Google Tag Manager, Google Ads, Bing Ads, Facebook, Instagram, LinkedIn, Twitter), um unsere Webseite zu optimieren und interessenbasierte Werbung zu schalten. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) oder im Einzelfall auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).
Nähere Informationen zu den einzelnen Diensten, deren Cookies und Widerspruchsmöglichkeiten entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Anbieter.

6. Marketing E-Mails

Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben oder bereits Bestandskunde sind, senden wir Ihnen relevante Informationen rund um Immobilien per E-Mail (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO bzw. § 7 Abs. 3 UWG). Sie können der Zusendung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.

7. E-Mail-Kontakt

Sie können uns über info@vierkoetter-immobilien.de kontaktieren. Wir verarbeiten Ihre E-Mail-Adresse sowie ggf. weitere von Ihnen gemachte Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Verarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse) oder, sofern es um Vertragsangelegenheiten geht, Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Daten werden gelöscht, sobald der Zweck erfüllt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

8. Offenlegung Ihrer Daten durch uns

Wir legen personenbezogene Daten nur im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen oder zur Wahrung berechtigter Interessen offen, z. B. an Strafverfolgungsbehörden, wenn der Verdacht auf eine rechtswidrige Handlung besteht oder Rechte Dritter geschützt werden müssen. Eine Offenlegung erfolgt stets unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften.

9. Rechte der betroffenen Person

Sie haben folgende Rechte hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

Recht auf Bestätigung und Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

10. Zusätzliche Datenschutzhinweise

10.1. Gemeinsam für die Datenverarbeitung Verantwortliche (Kooperationen)

Wenn eine gemeinsame Verantwortlichkeit mit Kooperationspartnern besteht (Art. 26 DSGVO), wurde eine entsprechende Vereinbarung geschlossen. Sie können Ihre Rechte gegenüber allen beteiligten Verantwortlichen geltend machen.

Ihr Ansprechpartner ist:
VIERKÖTTER Immobilien GmbH
Geschäftsführer: Enver Paul Vierkötter
Gustav-Freytag-Straße 5
22085 Hamburg

10.2. Zusätzliche Hinweise für Kunden und Interessenten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um vorvertragliche Maßnahmen durchzuführen, Verträge zu erfüllen, oder – mit Ihrer Einwilligung – zu Marketingzwecken. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. a), b), c) und f) DSGVO. Eine Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.

Stand dieser Datenschutzerklärung: 20.08.2024

bottom of page